Wie jedes Jahr lockte das Weihnachtskonzert des Musikvereins wieder zahlreiche Gäste in die Sporthalle. Über 300 Zuhörer konnte Obmann Otto Wittner am Stefanitag begrüßen, die sich über ein schönes Konzert zum Abschluss des musikalischen Jahres freuen durften.
Dieser Abend darf in der Adventzeit nicht fehlen! Am 16. Dezember fand in der Pfarrkirche Gramatneusiedl der traditionelle Adventliederabend statt, der heuer vom Gesangverein veranstaltete wurde, und bei dem zwei Bläsergruppen vom Musikverein mitwirkten.
Am dritten Adventwochenende luden Vereine und Institutionen unseres Ortes zum traditionellen "Gemeinsamen Advent" beim Gemeindezentrum ein.
Nach der heiligen Messe am ersten Adventsonntag überraschten uns unsere Nachwuchsmusikantinnen und Nachwuchsmusikanten mit einem kleinen Konzert im Pfarrgarten.
Beim jährlichen Musikantentreffen, das nun bereits zum 33. Mal in Gramatneusiedl stattfand, traten neben unserer Musikkapelle 19 Musikkapellen aus dem Blasmusikbezirk Bruck/Leitha zur Konzertmusikwertung an.
Am 29. und 30. September verbrachten wir ein gemeinsames Wochenende in Wieselburg. Nach der Besichtigung des Donaukraftwerks in Ybbs-Persenbeug stand eine geführte Wanderung durch die romantische Erlaufschlucht am Programm.
Am 17. und 19. August fuhren bzw. marschierten wir wieder durch Marienthal und Gramatneusiedl und luden zum "Tag der Blasmusik" am 2. September im Gemeindezentrum ein.
Am 2. September 2018 haben wir wieder zu unserem alljährlichen „Tag der Blasmusik“ eingeladen. Das Fest begann mit einem Festgottesdienst im Gemeindezentrum. Danach spielte der Musikverein Leithaprodersdorf zum zünftigen Frühschoppen auf.
Wie viele Klappen hat eine Trompete? Wozu braucht man einen Zug bei der Posaune? Welches Instrument ist das Herzstück der Kapelle? Wie lange ist ein Horn? Wie tief bläst man die Tuba? Spielt man mit dem Flügelhorn eine Melodie? Was bedeutet „hohes Blech“?
Mit einer Gedenkminute an unseren im Mai verstorbenen Musikkollegen und Bezirksobmann Bernhard Fischer wurde das heurige Bezirksmusikfest am 23. Juni 2018 in Götzendorf/L. begonnen. Neben unserer Musikkapelle sind noch 23 Kapellen aus der BAG Bruck/L. zur Marschmusikbewertung angetreten.
Begrenzt ist das Leben - unendlich die Erinnerung
Tief betroffen trauern wir um unseren lieben Musikkollegen Bernhard Fischer, der
am 8. Mai 2018 aus unserer Mitte gerissen wurde. Wir verlieren einen überaus
geliebten Freund und eine wertvolle Stütze unseres Vereines.
Das Begräbnis fand unter großer Anteilnahme der Bevölkerung am 18. Mai 2018
in Gramatneusiedl statt.
>> Nachruf
Obmann Otto Wittner durfte sich auch heuer wieder über einen Maibaum freuen, den ihm seine Musikkollegen aufgestellt haben. Der Wipfel des Baumes, der dieses Jahr aus Michis Garten kam, wurde „festlich“ geschmückt, der Stamm mit einer Trompete und einer Tafel versehen und natürlich durfte auch der symbolische Kranz, die uralte grüne Vereinstrommel, nicht fehlen.
Am 9. Juni 2018 schlossen unser Hornist Alex und seine Steffi, Marketenderin in unserem Musikverein, in der Erlöserkirche in Wien den Bund fürs Leben.
Das Paar wurde bereits in der Früh von der „Gramophonie“ mit Blasmusik und einem feinen Frühstück geweckt.
Erstmals haben unsere Musikschülerinnen und Musikschüler heuer zum „Konzert im Frühling“ eingeladen. 25 Kinder stehen derzeit in der Ausbildung des Musikvereins.
Im Rahmen des Vorspielabends am 23. März 2018 konnten sich die Besucher wieder von den großen Fortschritten der jungen Künstler überzeugen.
Termine 2018