Die Jugendausbildung ist ein äußerst wichtiger Punkt in unserem Verein.
Um unserer Jugend eine solide Ausbildung am Instrument zu ermöglichen, werden die Kinder und Jugendlichen von erfahrenen Musikern unterrichtet.
Das Erlernen des ersten Blasinstruments, der Blockflöte, ist eine der Grundlagen für die weitere Instrumentenausbildung. Hier erlernen die Kinder auf spielerische Weise, ein Gefühl für Rhythmik und Musik zu entwickeln. Wenn die Kinder dann mit dem Instrumentalunterricht beginnen, können sie in einer "Schnupperprobe" ausprobieren, welches Instrument für sie geeignet ist.
Neben dem Einzelunterricht bieten die Musiklehrer des Musikvereines Gruppen- und Ensembleunterricht an. Zweimal im Jahr werden Vorspielabende veranstaltet, wo die Musikschüler die Möglichkeit erhalten, ihr Können vor Publikum zu zeigen.
Mit zunehmendem Ausbildungsfortschritt werden dann die Jungmusikerinnen und Jungmusiker durch das "Spiel in kleinen Gruppen" auf das gemeinsame Musizieren in einem Orchester vorbereitet. Weiters werden sie ermuntert, wenn ein entsprechender Reifegrad erlangt wird, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in einem Jugendorchester weiter zu entwickeln. Hier erlernen die "jungen Talente" das Zusammenspielen in Gruppen zu verfeinern und werden so auf den Übertritt in die große Musikkapelle bestmöglich vorbereitet.
Wichtig für die musikalische Entwicklung der Jugendlichen ist die Teilnahme an den Sommerseminaren der BAG, die jedes Jahr in der letzten Woche der Sommerferien stattfinden.
Gemeinsames musizieren im Ensemble und Orchester steht hier im Vordergrund.
Während dieser Woche können die Kinder das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber ablegen.
Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, unternimmt der Verein diverse Aktionen mit den Jungmusikern. Hierzu gehören unter anderem Fußballmatches, Wanderungen, Ausflüge oder ein Zeltlager im Sommer.
Nachtwanderung und das gemeinsame Grillen am Lagerfeuer mit Gesang und Gitarrenspiel finden bei den Jugendlichen großen Anklang.