Das Jubiläumsjahr 1997
Kammermusikwettbewerb – „Spiel in kleinen Gruppen"
Die erste Veranstaltung, die im Rahmen der 25-Jahr Feierlichkeiten stattfand, war der Kammermusikwettbewerb der Bezirksarbeitsgemeinschaft Bruck/Leitha am 13. April 1997 in der Pfarrkirche Gramatneusiedl.
Die Bewertung der einzelnen Gruppen fand im Rahmen eines Konzertes statt, welches vom Ensemble „Claronicum" umrahmt wurde und unter dem Motto „Wood ’n‘ Brass" - „Holz und Blech" stand, was ja das Musizieren in „kleinen Gruppen" am besten charakterisiert.
An dieser Bewertung nahmen 10 Musikgruppen in den verschiedensten Besetzungen vom Duett bis Nonett teil.
Aus unserer Kapelle waren ein Flötenduett (Stufe B), eine Blechbläsergruppe (Stufe C) und das Ensemble „Claronicum" (Stufe C) dabei.
Mit den Bestnoten der Veranstaltung wurden diese drei Gruppen mit einem „Ausgezeichneten Erfolg" bewertet.
Flötenduett: Ursula Taborsky und Irene Brauneder
Gruppe "Brasset": Robert Biberhofer, Franz Trischitz, Michael
Malicek, Andreas Past, Josef Schorn, Josef Blümel,
Otto Wittner, Franz Weintritt, Raimund Taschke
Ensemble „Claronicum" : Leo Wittner, Doris Edelmann,
Hubert Pinter, Herman Hill, Franz Auer, Mario Rzeznitzek,
Margit Haller, Alexandra Memmer, Michael Pistelok
Bezirksmusikfest mit Marschmusikwertung
Einen Höhepunkt in der 25-jährigen Vereinsgeschichte stellte natürlich das Bezirksmusikfest dar, welches am 29. Juni 1997 in Gramatneusiedl stattfand.
Begrüßung der Gastkapellen Aufstellung zum Gemeinschaftskonzert
14 Musikkapellen aus dem Blasmusikbezirk Bruck/Leitha nahmen im Rahmen dieses Musikfestes an der Marschmusikbewertung teil.
Bei herrlichem Wetter gab es nach der Begrüßung der Musikkapellen ein Gemeinschaftskonzert vor der Ehrentribüne.
Ein besonderer Applaus galt dabei dem Ehrenkapellmeister der Jubiläumskapelle Josef Sramek, der den von ihm komponierten Marsch „Vivat Gramat" auch selbst dirigierte.
Bezirksobmann Karl Gensthaler und der Obmann des MV Gramatneusiedl Otto Wittner hießen die vielen Ehrengäste, unter ihnen den Ehrenpräsidenten des NÖ Blasmusikverbandes Landeshauptmann i.R. Andreas Maurer, die Landtagsabgeordneten Michael Mautner Markhof und Richard Gebert, sowie alle Freunde der Blasmusik ganz herzlich willkommen.
Die Musikkapelle Gramatneusiedl unter Stabführer Georg Fensl trat zur anschließenden Marschmusikwertung in Stufe D an und wurde mit einem „Ausgezeichneten Erfolg" bewertet.
Marschmusikwertung - 1997
"Tag der Blasmusik"
Die dritte große Festveranstaltung im Jubiläumsjahr war der „Tag der Blasmusik" mit Blasmusiktreffen am 6. September 1997.
Der Musikverein Moosbrunn unter Kapellmeister Peter Kreuz und die FF-Musikkapelle Reisenberg mit ihrem Kapellmeister Theodor Koller waren zu Gast in Gramatneusiedl und gestalteten gemeinsam mit der Jubiläumskapelle einen zünftigen Dämmerschoppen beim Gemeindezentrum.
Die Musikanten aus Reisenberg, Moosbrunn und Gramatneusiedl musizierten dabei abwechselnd und unterhielten die Gäste mit Blasmusik vom Feinsten.
Gute Stimmung beim Dämmerschoppen - Blasmusiktreffen am "Tag der Blasmusik" 1997
Viele schöne Treffer gab es, wie sich das zahlreich erschienene Publikum überzeugen konnte, beim großen Jubiläumsquiz zu gewinnen.
Leider verhinderte es das Wetter, dass die Veranstaltung zur Gänze im Freien stattfinden konnte. Die dunklen Regenwolken vertrieben die Musiker und ihre Gäste bald in den Festsaal. Der guten Laune jedoch tat dies überhaupt keinen Abbruch.
Die ausgelassene Stimmung und die Freude der Fußballfans über den 0:1 Sieg der österreichischen Nationalmannschaft gegen Schweden, ließen das Fest noch bis in die späten Nachtstunden andauern.
Am Sonntag, dem 7. September, umrahmte die Musikkapelle die Festmesse in der Pfarrkirche. Zur Freude der Musikanten fand die rhythmische Gestaltung dieser Messe allseits großen Gefallen. Im Anschluss daran luden die Musikanten zu einer kleinen Agape vor der Kirche, wo Bier aus dem Holzfass und Würstel zur Stärkung vorbereitet waren.
"An' zapft is' ! - Bürgermeister Klaus Soukup und Obmann Otto Wittner
Den Bieranstich nahm Bürgermeister Klaus Soukup vor, und während des Platzkonzertes der Musikkapelle bot sich die Möglichkeit zur gemütlichen Unterhaltung im Kirchhof.
Konzertmusikwertung
Die Konzertmusikbewertung, die bereits seit 12 Jahren in Gramatneusiedl abgehalten wird, fand heuer am 22. November statt.
18 Vereine aus dem Blasmusikbezirk Bruck/Leitha nahmen an dieser Bewertung teil.
Wie auch in den vergangenen Jahren wurde die Veranstaltung wieder als "Offene Wertung" durchgeführt.
"Ausgezeichnet Erfolg" bei der Konzertmusikwertung
Der Musikverein Gramatneusiedl trat – bereits zum 13. Mal in ununterbrochener Reihenfolge - in der Oberstufe ( Stufe C ) zur Bewertung an und spielte als Pflichtstück die „Ballettmusik" aus der komischen Oper „Leichte Kavallerie" von Franz v. Suppe und als Selbstwahlstück die "Rosamunde - Ouvertüre" von Franz Schubert.
Mit 96 von 100 möglichen Punkten wurde die Darbietung der Musikanten von der Jury mit einem „ Ausgezeichneten Erfolg" bewertet.