MUSIKVEREIN GRAMATNEUSIEDL

Schülerblasorchester zu Gast in Enzersdorf/F.

Einen viel beachteten Auftritt hatte das Gramatneusiedler Schülerblasorchester am 25. April 2004 im Musikheim Enzersdorf an der Fischa. Das SBO wurde eingeladen, im Rahmen des 1. Fischataler Frühlingskonzertes den 1. Teil des Konzertes zu bestreiten. Schon beim Eröffnungsstück „Also sprach Zarathustra“ versetzten die Nachwuchsmusikanten aus Gramatneusiedl die zahlreichen Zuhörer in Erstaunen. Auch bei den nachfolgenden Stücken „Fanfare und Jubilee“ und „In Wald und Flur“ zeigte die Gruppe ihr hohes musikalisches Niveau. Nach den rhythmischen Stücken „Hymn, Blues and Rhythm“ und „Swingin' Safari“ waren die Konzertgäste restlos begeistert.
Dieter Haumer, Kapellmeister vom Fischataler Musikverein und der Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Karl Gensthaler gratulierten dem Schülerblasorchester und seinem Kapellmeister Leo Wittner. 

SBO spielt Fucik-Requiem

Wieder einmal ließ das Schülerblasorchester aufhorchen. Am 2. November 2004 gestalteten die jungen Musikanten unter ihrem Kapellmeister Leo Wittner die Allerseelen-Abendmesse in der Pfarrkirche – und zwar mit dem „Requiem“ von Julius Fucik.
Nun, wer das Stück kennt, weiß, dass dieses Werk nicht gerade zu den „leicht zu spielenden“ Stücken der Blasmusikliteratur zählt, und so mancher hat es dem Schülerblasorchester vielleicht nicht zugetraut, das Requiem aufzuführen.
Es war eine große Herausforderung für die jungen Musiker, die Messe zu spielen und deshalb umso bemerkenswerter, wie musikalisch und mit welchem Engagement dieses schwierige Musikstück gemeistert wurde.
„Mit unserem Nachwuchs werden wir noch viel Freude haben“ – das war die einhellige Meinung aller Kirchenbesucher und natürlich auch der Musikanten des Musikvereines Gramatneusiedl.
Die „junge Truppe“ probte jedoch gleich fleißig weiter für ihren nächsten Auftritt - im Rahmen des Weihnachtskonzertes des Musikvereines am Stefanitag war das SBO noch einmal zu hören.